Bezirksbewerb 2016
- Details
- Freitag, 22. Juli 2016

Den hervorragenden 15. Platz errang die Pettnauer Bewerbsgruppe beim Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirks Innsbruck-Land in Schmirn mit einer Angriffszeit von 65,6 Sekunden fehlerfrei.
Den hervorragenden 15. Platz errang die Pettnauer Bewerbsgruppe beim Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirks Innsbruck-Land in Schmirn mit einer Angriffszeit von 65,6 Sekunden fehlerfrei.
Mit einer soliden Leistung konnte sich die Bewerbsgruppe beim Abschnittsbewerb (der Abschnitte Telfs, Seefeld und Kematen) in Paffenhofen mit dem 9. Platz im Mittelfeld platzieren. Zur Angriffszeit von 63,19 Sekunden wurden noch 15 Strafsekunden addiert. Der Sieg ging an die Gruppe Polling 1.
Ein zweites Mal trat am Bewerbstag unser Kommandant-Stellvertreter Raimund an, der mit der Kommandantengruppe des Abschnittes Telfs den 8. Platz in der Klasse B (mit Alterspunkten) erzielte.
Um ein schnelleres Vorgehen bei Sucheinsätzen am Inn sowie bei Brandeinsätzen, die eine Löschwasserentnahme aus dem Inn erfordern, zu garantieren, wurden von den Feuerwehrmitgliedern mehrere Schilder entlang des Innufers angebracht, um die Beobachtungsposten und Saugstellen zu kennzeichnen.
Mit über 2200 Feuerwehrleuten aus ganz Tirol konnte sich die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Pettnau beim 54. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in St. Anton am Arlberg messen. Mit einer Angriffszeit von 62,25 Sekunden, 10 Strafsekunden und einer Staffellaufzeit von 59,32 Sekunden wurde nicht nur das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, sondern auch der hervorragende 31. Platz in der Klasse "Bronze A - Sicherheitsbewerb / FLA Bronze" errungen.
Zu Fronleichnam fand wieder das traditionelle Backofenfest in der Oberpettnauer Schmalzgasse statt. Am Mittwochabend wurde das Fest bei einem gemütlichen Dämmerschoppen mit Rippelen, Bier & Wein und Live-Musik eingeleitet, bevor das Fest am Donnerstag nach der Prozession mit einem Konzert der MK Pettnau und dem heiß begehrten Backofenfest-Brot richtig losging.
Die Feuerwehr Pettnau möchte sich auf diesem Wege bei allen Gästen, Helfern und Musikanten bedanken, die das Fest auch heuer wieder zu einem solchen Erfolg werden ließen.